Öffentlichkeitsarbeit
Fa. SOPREMA und Imkerverein Hachenburg
Unsere Informations- und Jugendarbeit wird durch die Förderung „Manni macht´s möglich “ der Fa. SOPREMA gewürdigt. Unser Engagement hat die Jury sehr beeindruckt, und wir werden mit einem finanziellen Zuschuss von 1500 € bei der Umsetzung unserer wertvollen Arbeit unterstützen. Hierdurch sind wir jetzt in der Lage Schutzkleidung und Verbrauchsmaterial Weiterlesen…
Öffentlichkeitsarbeit
Schautafel in Steinebach a.d. Wied
Ehrenamtliches Bürgerprojekt Der Imkerverein Hachenburg engagiert sich mit unterschiedlichen Maßnahmen zum Schutz von Bienen in der Region. Wir sehen es neben der Haltung von Bienen als unsere Aufgabe, Mitmenschen für die Wunderwelt der Bienen zu begeistern und anhand von selbst errichteten Schautafeln an viel frequentierten Wander- und Spazierwegen darauf aufmerksam Weiterlesen…
Öffentlichkeitsarbeit
Wild- und Waldfest
Am Samstag, den 06.09.2025 durften wir die Jagdfreunde Atzelgift-Streithausen bei der Durchführung ihres Wild- und Waldfestes unterstützen. Im Rahmen der Veranstaltung hatten wir die Gelegenheit die Welt der Bienen einem großen Publikum vorzustellen. Mit unserem neuen Pavillion, den verschiedenen Exponaten und Informationstafeln haben wir einen positiven Eindruck hinterlassen, was uns Weiterlesen…
Info
Entfernen von Wespennestern
Wespen stehen in Deutschland unter Artenschutz, deshalb ist das Entfernen bewohnter Nester laut Bundesnaturschutzgesetz nicht ohne Not erlaubt. Das gleiche gilt auch für unsere heimische Hornisse, die sogar unter besonderem Schutz steht. Ausnahmen gelten beispielsweise nur, wenn sich ein Kindergarten oder ein Altenheim in der Nähe befindet oder wenn Kinder Weiterlesen…
Ausflug
Gemeinsamer Ausflug der Westerwälder Imker
Am 14. Juni 2025 unternahmen die Westerwälder Imkervereine gemeinsam einen spannenden und lehrreichen Ausflug zum renommierten Bienenzentrum Werner Seip in Butzbach-Ebersgöns. Der Tag stand ganz im Zeichen der Weiterbildung, des Austauschs und der Wertschätzung für die faszinierende Welt der Bienen. Der Ausflug begann morgens in Westerburg, als sich die Teilnehmer Weiterlesen…
Öffentlichkeitsarbeit
Wir sind dabei !
LEADER-Aktionsgruppe unterstützt unseren Verein mit 1.180 Euro Nistkästen basteln, Bäume pflanzen, Dorfgeschichte erlebbar machen und den Ort gestalten – 22 ehrenamtliche Initiativen wählte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald im Rahmen des Förderprogrammes „Ehrenamtliche Bürgerprojekte“ für einen Zuschlag aus. Mit bis zu 2.000 Euro je Projekt werden Aktionen unterstützt, die ehrenamtliches Weiterlesen…
Bienenschwärme
Alle Jahre wieder! Bienenschwarm gesehen?
Im Frühjahr bis ca. Anfang Juli wollen manche Bienenvölker schwärmen. Vielleicht haben Sie einen Schwarm in Ihrem Garten, in Ihrer Straße gesehen und wollen ihn loswerden? Wir helfen Ihnen gerne. Und so geht´s: Unter der Kategorie „Honig kaufen“ geben wir Ihnen Kontaktadressen von Imkern an, die Sie über ihren Bienenschwarm Weiterlesen…
Vereinseigentum
Handbuch – Bienenkrankheiten
Autor: Dr. Friedrich Pohl ISBN: 9-783-4401-5609-4 Bienenvölker und somit auch die Imker leiden nicht nur unter der Varroamilbe, auch weitere Krankheiten und Schädlinge schwächen die Völker. Bienenfachmann Dr. Friedrich Pohl zeigt, wie man seine Bienen schützt und dem Bienensterben Einhalt gebietet. Anhand zahlreicher Fotos und auch für Laien verständlich beschreibt Weiterlesen…
Vereinseigentum
Imkern rund ums Jahr
Autor: Geert Staemmler ISBN: 978-3-440-11230-4 Was ist wann zu tun? Eine Frage, die sich Jungimker in ihren ersten Jahren oft stellen. Geert Staemmler führt sicher durch das Bienenjahr und gibt Monat für Monat praktische Arbeitsanleitungen und wertvolle Tipps. So wird dieses Buch jedem Imker ein treuer Begleiter für die Arbeit Weiterlesen…