Honig-Schoko-Creme

Zutaten: 80 gr. gemahlene Walnüsse/Mandeln 2 TL Kakaopulver 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker 80 gr. weiche Butter 5 EL Blütenhonig (es darf auch etwas mehr sein) Die Walnüsse bzw. Mandeln fein mahlen. Kakaopulver, Vanillezucker, zimmerwarme Butter und den Blütenhonig untermengen und mit einem Pürierstab zu einer feinen Creme verrühren. Evtl. mit etwas Weiterlesen…

Honig & mehr

Die meisten von uns kennen Honig vom Frühstücksbrot oder als Süße für Kaffee, Tee, Joghurt und Co. Wachs wiederum ist eng mit der Weihnachtszeit verbunden, während die Verwendung von Propolis, Pollen und Geleé-Royale den meisten eher unbekannt ist. Doch die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Bienenprodukte sind schier endlos und laden dazu Weiterlesen…

Bienenseuchensachverständige

Unser Imkerkollege Stefan hat sich schlau gemacht und über das Kreisveterinäramt eine Liste der für den Westerwald bestellten Bienenseuchensachverständigen erhalten. Diese Liste hatten wir hier veröffentlicht. Aufgrund der DSGVO war dies so nicht korrekt. Wenn jemand Hilfe / Unterstützung durch einen Bienenseuchensachverständigen benötigt, kann er die Kontaktdaten bei unserem 1. Weiterlesen…

Unser Vorstand

Funktion Name 1. Vorsitzender Willi Welters 2. Vorsitzender Heinz Heuzeroth Kassierer Maik Leyendecker Schriftführerin Lisa König 1. Beisitzer Honig – Obmann Dirk Christian 2. BeisitzerÖffentlichkeitsarbeit Thomas Neufurth

Änderungen im Vorstand

Aus privaten Gründen musste unser bisheriger erster Vorsitzender Andreas Zerfaß seinen Vereinsvorsitz aufgeben, bleibt aber weiterhin als Mitglied dem Verein erhalten.   Als neuen ersten Vorsitzenden konnte Willi Welters, bis dahin als 1. Kassierer tätig, gewonnen werden.  Die frei gewordene Stelle des 1. Kassierers wurde durch den bisherigen 2. Kassierer Weiterlesen…

Thermographie in der Bienenhaltung

In der linken Beute sitzt die Wintertraube in der unteren Zarge fast in der Mitte. Bei der rechten Beute ist die Wintertraube ebenfalls in der unteren Zarge, sitzt aber auf der rechten Seite. Die oberen Zargen sind bei beiden Beuten noch unangetastet, was auf eine ausreichende Futterversorgung schließen lässt.