Vereinseigentum
Leihgeräte des Vereins
Die nachfolgenden Geräte sind Vereinseigentum und können bei Bedarf ausgeliehen werden. Keine Sorge die Liste wird noch erweitert. zurück
Die nachfolgenden Geräte sind Vereinseigentum und können bei Bedarf ausgeliehen werden. Keine Sorge die Liste wird noch erweitert. zurück
Autor: Kaspar Bienefeld ISBN: 978-3-440-14949-2 (es handelt sich tatsächlich um Vorder- / Rückseite des Buches „Imkern – Schritt für Schritt“) Aufschlagen und loslegen: „Imkern Schritt für Schritt“ ermöglicht einen einfachen Einstieg in die Praxis der Bienenhaltung. Über 150 Farbfotos und leicht nachvollziehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen garantieren auch Anfängern eine leckere Honigernte. Besonders Weiterlesen…
Autor: Sebastian Spiewok ISBN: 978-3-440-14947-8 Imkern wird immer beliebter. Gründe dafür gibt es viele – sei es als Ausgleich zum Beruf, aktiver Natur- und Tierschutz oder die eigene Ernte von unbelastetem Honig. Das nötige Wissen für die Bienenhaltung, von der Anschaffung bis zur Pflege, die Honiggewinnung und alle damit verbundenen Weiterlesen…
Unter diesem Menüpunkt kann man sich über die vorhandenen Bücher und Geräte des Vereins informieren. Vereinsmitglieder haben selbstverständlich auch die Möglichkeit sich die gelisteten Gegenstände auszuleihen. Leihbücher Leihgeräte
Zutaten: 80 gr. gemahlene Walnüsse/Mandeln 2 TL Kakaopulver 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker 80 gr. weiche Butter 5 EL Blütenhonig (es darf auch etwas mehr sein) Die Walnüsse bzw. Mandeln fein mahlen. Kakaopulver, Vanillezucker, zimmerwarme Butter und den Blütenhonig untermengen und mit einem Pürierstab zu einer feinen Creme verrühren. Evtl. mit etwas Weiterlesen…
Die meisten von uns kennen Honig vom Frühstücksbrot oder als Süße für Kaffee, Tee, Joghurt und Co. Wachs wiederum ist eng mit der Weihnachtszeit verbunden, während die Verwendung von Propolis, Pollen und Geleé-Royale den meisten eher unbekannt ist. Doch die Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Bienenprodukte sind schier endlos und laden dazu Weiterlesen…
Unser Imkerkollege Stefan hat sich schlau gemacht und über das Kreisveterinäramt eine Liste der für den Westerwald bestellten Bienenseuchensachverständigen erhalten. Diese Liste hatten wir hier veröffentlicht. Aufgrund der DSGVO war dies so nicht korrekt. Wenn jemand Hilfe / Unterstützung durch einen Bienenseuchensachverständigen benötigt, kann er die Kontaktdaten bei unserem 1. Weiterlesen…
Liebe Imker, ab sofort sind wir auch auf der Homepage von Hachenburg zu finden. https://www.hachenburg.de/leben-in-hachenburg/vereinsleben/kulturelle-vereine